Am Mittwoch, dem 23.08.23 fand unsere Gemeinderatssitzung statt, welche von 3 Gästen aufmerksam verfolgt wurde.
So wurden alle öffentlichen Gemeindestraßen unserer Gemeinde neu gewidmet, als Voraussetzung für die Einführung der Gemeindesatzung für die Ausübung des Landesgesetztes Rheinland-Pfalz für die wiederkehrenden Beiträge für Straßenbaumaßnahmen. Nach ausführlichen Beratungen mit Unterstützung von Fachleuten der Verbandsgemeinde Hachenburg und der Anwaltskanzlei Mock und Partner aus Koblenz wurde die eigentliche Satzung knapp, aber mehrheitlich abgestimmt und der Verschonungssatzung ebenfalls zugestimmt.
Anschließend konnte den anwesenden Gästen unter dem Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ Ihre Fragen zum Thema wiederkehrenden Beiträge beantwortet werden.
Unter dem Tagesordnungspunkt Bekanntgaben wurde der Gemeinderat über die laufenden Kosten der Gemeinde, über das Ergebnis der Spielplatzprüfung, über den jetzigen Stand der Torprüfung des Feuerwehrhauses und über den Kauf eines Waldgrundstücks informiert.
Unser Revierförster Herr Keßler hat einen aktuellen Sachstandsbericht über unseren Wald verfasst, welcher vorgelesen wurde und dem Rat in Kopie mitgegeben wurde.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde über die Neubesetzung der Pfarrstelle der Katholischen Kirche in Hachenburg gesprochen, über die Eignung des Daches des Dorfgemeinsschaftshauses für eine PV-Anlage diskutiert und über eine Informationsveranstaltung zur Nutzung des 5G-Netzes in unserer Gemeinde überlegt.
Im nichtöffentlichen Teil wurde der Gemeinderat über Grundstückangelegenheiten informiert.